Paulus von Stolzmann

fr. dt. Diplomat

* 18. August 1901 Straßburg

† 27. August 1989 Reinbek

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 48/1991

vom 18. November 1991 (lm)

Herkunft

Paulus von Stolzmann, ev., stammte aus einer Familie, die im Harz ansässig war. Sein Vater war Berufsoffizier, zuletzt General. Der Großvater von St. war Oberkonsistorialpräsident in Breslau.

Ausbildung

Nach dem Abitur im thüringischen Meiningen (1919) studierte St. Jura in Tübingen und Göttingen und besuchte, mit dem Ziel Diplomat zu werden, ein Jahr lang die Konsularakademie in Wien.

Wirken

1923 trat er als Attaché in den Auswärtigen Dienst, die ihn an die deutschen Vertretungen in Istanbul, Kaunas, Belgrad, Chicago und Riga führte. Seine letzten Stationen vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges waren Warschau, Berlin und Washington. Seiner Neigung folgend widmete er sich im Ausland besonders der Erforschung und Pflege des kulturellen Lebens.

1939 wurde er aus den USA zurückberufen und zunächst im Auswärtigen Amt im Referat Kulturpolitik eingesetzt. Im Sommer 1944 wurde er noch als Vertreter des AA zum Stabe des Generalfeldmarschalls von Rundstedt nach Paris versetzt und geriet im Mai 1945 bei Zurücknahme des Stabes in amerikanische Gefangenschaft, aus der er bereits 1946 entlassen wurde.

Nach körperlicher Arbeit an seinem Wohnort auf Sylt arbeitete er später ...